Zum Inhalt springen

5. Türchen:5. Dezember - Heilige

Gestern war der Gedenktag der Heiligen Barbara.
Knospe
Datum:
5. Dez. 2024
Von:
Sabine Dettinger

Schon als Kind habe ich den Brauch des Barbarazweiges kennengelernt. Ein Obstzweig - meist Kirsche, der am Barbaratag ins Wasser gestellt wird, soll am Weihnachtstag blühen. Ein Zeichen für die Geburt Jesu, der uns in das Dunkel der Welt geboren wurde und das Leben bringt. Im Burgenland gibt es einen ähnlichen Brauch: Weizenkörner werden auf einem flachen Teller am Barbaratag bewässert und gehen auf. Am Weihnachtstag ist dort ein grüner Grasteppich. Ein Licht wird an Weihnachten in die Mitte gestellt als Hinweis auf Christus "das Licht der Welt".

Die Heilige Barbara ist die Schutzheilige der Bergleute und Bauern. Mit Katharina und Margareta zusammen bilden sie die drei Bauernpatroninnen und gehören zu den 14 Nothelfer und mit der Heiligen Dorothea werden sie die "vier besonderen heiligen Jungfrauen" („quattuor virgines capitales“) genannt.

Die Legende berichtet von einer standhaften Frau im Glauben. In den Überlieferungen spielt der Turm eine Rolle - der Turm steht für ihre Standhaftigkeit.

Mich faszinieren die Legenden der Heiligen. Die Wahrheit in den Legenden findet man in der zeichenhaften Sprache. Die Wahrheiten sind oft versteckt und in der Tiefe, etwas, was die heutige Kommunikation verloren hat.  In der Sprache der Symbole und Bilder können wir vieles entdecken. Barbara und der Turm...eine standhafte Frau - für Christus.

Ihre Gemeindereferentin Sabine Dettinger